Hau einen raus! Powered by VcG.

Welche Themen und Trends bewegen unsere Gesellschaft. Wie wirken sie sich auf den Sport- und Freizeitmarkt aus?

Diesen und anderen Fragen gehen Marco Paeke und Johannes Podszun im Gespräch mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik nach.

„Hau einen raus!“ Offen, ehrlich, informativ. Ein Podcast powered by VcG.

Hau einen raus! Powered by VcG.

Neueste Episoden

Folge 5: Welche Macht hat Storytelling?

Folge 5: Welche Macht hat Storytelling?

55m 12s

Dieses Mal beleuchten wir eine Disziplin, die im Zeitalter des Information Overloads an Bedeutung gewinnt: Das **Content-Marketing**. Wir wollen wissen, wie es funktioniert und welche **Macht das Storytelling** hat. Darüber diskutieren wir mit dem Marketing-Strategen Karsten Ilm.

Zunächst sprechen wir über den Begriff des Content-Marketing, seine Herkunft und den kulturellen Ursprung des Storytellings. Karsten Ilm beschreibt dabei die grundsätzliche Funktions- und Wirkungsweise des Geschichten-Erzählens, geht auf die Relevanz von Inhalten im Rezeptionsprozess ein, sprich über die Rolle einer Awareness schaffenden Inszenierung und weist auf die Bedeutung einer ansprechenden und gut konsumierbaren Aufbereitung der Inhalte hin.

Wir beleuchten die Seite der...

Folge 4: Wie du es schaffst, dich mehr zu bewegen.

Folge 4: Wie du es schaffst, dich mehr zu bewegen.

63m 23s

Heute geht’s um Gesundheit, um Bewegung, Verhaltensänderung und Motivation. Und um Psychologie. Denn wir wollen herausfinden, welche Voraussetzungen erforderlich sind, damit Menschen ihr Gesundheitsverhalten verändern und sich dauerhaft bewegen. Darüber sprechen wir mir Ralf Brand, Professor für Sportpsychologie an der Universität Potsdam.

Zunächst beleuchten wir die individualpsychologische Ebene und versuchen zu klären, wie Motivation funktioniert und welche Faktoren für eine bewegungsorientierte Verhaltensänderung von Bedeutung sind. Ralf Brand beschreibt dabei unter anderem die Funktionen des Verstandes beziehungsweise eines zielorientierten, rationalen Vorgehens, er beleuchtet die Rolle der Emotionen und die des unmittelbaren körperlichen Erlebens.

Darüber hinaus werfen wir zusammen mit Ralf Brand...

Folge 3: Inklusion und inklusiver Sport in Deutschland: Wo stehen wir?

Folge 3: Inklusion und inklusiver Sport in Deutschland: Wo stehen wir?

48m 20s

Was euch in dieser Folge erwartet:

Heute beschäftigen wir uns mit dem Thema Inklusion – und werfen einen gesonderten Blick auf den inklusiven Sport in Deutschland. Zu Gast ist Sven Albrecht, der Bundesgeschäftsführer von Special Olympics Deutschland, das ist die deutsche Organisation der weltweit größten Bewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung.

Zum Auftakt nähern wir uns dem Begriff der Inklusion und diskutieren seine Bedeutung im Sinne einer umfassenden gesamtgesellschaftlichen Aufgabe.

Sven Albrecht wirft einen Blick auf die Entwicklung und den Stand der rechtlichen Rahmenbedingungen für Menschen mit Behinderungen in Deutschland und weist auf strukturelle Defizite hin, die die...

Folge 2: Wie verändert KI unsere Arbeitswelt?

Folge 2: Wie verändert KI unsere Arbeitswelt?

50m 21s

Liebe Leute!
Die zweite Folge unserer Miniserie „Hau einen raus! Powered by [VcG](http://www.vcg.de)!“ ist am Start.

Dieses Mal geht es um die spannende Frage, wie KI unsere Arbeitswelt verändert. Dazu haben wir mit [Tatjana Meyer](https://www.linkedin.com/in/tatjana-meyer-17751718/) eine ausgewiesene Marketingexpertin eingeladen, die Unternehmen bei der Organisationsentwicklung, bei Transformationsprozessen und der Implementierung von generativer KI berät.

Zum Einstieg sprechen wir über den Begriff der generativen KI und die Funktionsweise von Tools wie ChatGPT, Gemini oder Copilot. Wir beleuchten die Vorteile, Möglichkeiten und Beschränkungen, diskutieren die rasante Entwicklung und fragen nach konkreten Einsatzmöglichkeiten von KI-Tools im täglichen Büroleben.

Tatjana beschreibt diverse Anwendungsbereiche und den...